Qualifikationen
25. April 2025 2025-04-27 23:57Qualifikationen

qUaLiFi
KaTiOn
Ausbildungen & Weiterbildungen
Inhalt folgt…
Hundeverhaltenstherapie
Verhaltensmedizinische Tierpsychoogie
Verhaltensberatung Hund
Hundetrainer
Ernährungsberater Hund & Katze
Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen bei Hund und Katze
Mykotherapie
Labordiagnostik
Im Dialog mit Deinem Hund
Coaching für Jagdhundehalter
Kongress: Stress und Tiere
Ressourcen in der Hundewelt
Hundeverhalten und Hundekommunikaiton
Mehr Freude am Hund - Missverständnisse in der Hundewelt
Begegnungen im Alltag
Der Rückruf
Hibbelhunde
Das Kontakthalten des Hundes fördern
Jagdverhalten
Giftködertraining
Verhalten und Kognition - Kognitive Fähigkeiten von Wolf und Hund
Kind und Hund
Konzeptlernen Hund
Exittarget
Tierpsychologie
Hundewissenschaften
Juckreiz & Co. - diagnostik von Allergien über Blutuntersuchungen bis Bioresonanz
Gekochtes Futter - wenn BARF nicht geht
CNI - chronische Niereninsuffizienz - Rationsberechnung
Verdauungsstörungen beim Hund: Vom Symptom zur Diagnose
Fütterung und Verhaltensänderung: Mythen und Fakten
Rationsberechnung mit Fertigfutter
Alles über Hundekot
Darmdiagnostik – Von Antitrypsin bis Zonulin
Darmtherapie ohne Darmflorascreening
Allergiediagnostik – von Blutuntersuchung bis Bioresonanz
Mehrhundehaltung - Gruppenharmonie erlangen und erhalten
An lockerer Leine durch Feld, Wald & Flur - weniger Frust an beiden Leinenenden
Frustration im Training mit jagdlich motivierten Hunden und wie man sie reduziert
Impulskontrolle und Impulsivität im Training mit jagdlich motivierten Hunden
Und was ist mit der Schilddrüse – Über die Schilddrüsen(unter)funktion des Hundes
Ausdrucksverhalten Hund
Lerngesetze Hund
Lerntheorien - Überblick der wichtigsten Lernformen
Lerntheorien - Grundlagen zum Trainingsaufbau
Lerntheorien - In der Ruhe liegt die Kraft
Anatomie und Krankheiten Bewegungsapparat Hund
Anatomie und Krankheiten Verdauungsapparat Hund
Bindung und Trennung zwischen Mensch und Hund
Datenschutz- Umgang mit sensiblen Kundendaten
Persönlichkeiten von Pferden im Umgang mit Stress
Haftungsgrundlagen der Arbeit als Tierberufler
Ein Rundumblick auf die 4 Quadranten der Operanten Konditionierung
Sensory Perception
Rechtliche Grundlagen der Tierberufe
Herausforderungen und Hürden bei der Aufnahme und Vermittlung von Tierheimhunden
Halsbänder, Geschirr und Leinen beim Hund
Datenschutz für Tierberufler
Ethogramm - Einführung in die Allgemeine Ethologie & Ethogramm des Wolfes
Geschichte der Tierpsychologie
Verhaltensökologie
Verhaltensphysiologie
Lernen und Gedächtnis
Tiertraining - Die Lerntheorien und ihre praktische Anwendung
Ethologie des Hundes - Abstammung, Ökologie & Verhalten des Wolfes
Natrüliche Welpenentwicklung und Welpenerziehung
Ethologie des Hundes - Domestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf-Hund
Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie
Verhalten & Training - Ausdrucksverhalten beim Hund
Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
Im Alltag mit Mensch und Hund - Mit dem Hund zuhause & unterwegs
Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht
Ontogenese, Welpen und Junghundeentwicklung
Hunde züchten - Grundlagen
Hunde mit Handicap - Auswirkungen auf Psyche und Verhalten
Hundebegegnungen - Begegnungstraining
Mehrhundehaltung
Persönlichkeitstypen nach Big 5 - Hund
Stress bei Tieren und Stressverhalten - Psychoneuroimmunologie und Verhalten
Basisemotionen bei Hunden
Emotionale Befindlichkeiten des Hundes
Psychophysiologie bei Säugetieren
Beschäftigung und Spiele für Hunde
Kognition bei Tieren
Denken und Wahrnehmen
Wissenschaftliche Studien zu Tierverhalten - Konzeption und Erstellung
Forschungsmethoden und Statistik
Taxonomie der Verhaltensstörungen bei Tieren
Analysewerkzeuge, Trainings- und Therapietechniken beim Hund
Methodik der Verhaltenstherapie
Angstverhalten des Hundes - Ursachen, Training & Therapie
Aggressionsverhalten des Hundes - Ursachen, Training & Therapie
Territorialverhalten & Bellen - Ursachen, Training und Therapie
Hyperaktivität - Ursachen, Training und Therapie
Fressverhalten des Hundes - Probleme & Therapie
Ausscheidungs- & Markierverhalten - Probleme & Therapie
Fortpflanzung & Brutpflegeverhalten - Probleme und Therapie
Zwangsstörungen und Stereotypien - Entstehung, Ursachen und Therapie
Arbeit mit Hunden aus dem Tierschutz
Kasuistiken Hund - Fallstudien aus der Praxis
Praxis Studien und Forschung – Hund
Pädagogisches Handeln in der Beratung des Tierhalters
Mensch-Tier-Beziehung - Bindung und Freundschaft über die Artgrenzen hinweg
Persönlichkeit bei Tieren
Epigenetik und fetale Erfahrungen
Genetik des Hundes und Probleme der modernen Hundezucht
Ernährung des Hundes
Erste Hilfe beim Hund
Medical Training bei Hund, Katze und Pferd
Das Tier im Recht
Herausforderungen und Hürden bei der Aufnahme und Vermittlung von Tierheimhunden
Choice Based Training - Hund
Leinenaggression/Begegnungstraining
Passt das Zuggeschirr?
Anatomie und Physiologie: Nervensystem der Haussäugetiere
Anatomie & Physiologie des endokrinen Systems
Anatomie & Physiologie der Sinnesorgane
Verhaltenskunde und Psychosomatosen
Psychophysiologie bei Säugetieren
Klinische Symptomatologie – Verhaltenstherapie
Grundlagen der Psychodermatologie
Schmerzpsychologie
Psychosomatik bei Krankheiten des Urogenitalapparates
Psychosomatik bei Krankheiten des Atmungsapparates
Psychosomatik bei Erkrankungen des Verdauungsapparates
Naturheilkunde in der Verhaltenstherapie
Nasenarbeit - Hund
Trickdogging - Hund
Emotionen - neurobiologische Grundlagen
Infektionskrankheiten - Hund
Kardiologie - Hund
Gastroenterologie - Hund
Urologie - Hund
Orthopädie - Hund
Aggressionsverhalten bei Hunden
Pneumologie - Hund
Gynäkologie - Hund
Andrologie - Hund
Zoonose - Tollwut; Dermatophytose; Leptospirose;
Wildhunde - Welpenentwicklung
Verhaltensbeeinflussung durch
Ernährung beim Hund
Zappelphilipp - Hyperaktivität beim Hund
Resilienz beim Hund – stärken und fördern der mentalen
Widerstandskraft
Deprivation und Erfahrungsentzug beim Hund
Angst und Unsicherheit - Hund
Das Lernverhalten unserer Hunde
Grundlagen der Dummyarbeit
Verhaltensmedizin trifft Hundetraining
Medical Training
Tierberufe und Recht – Grundsatzfragen und Aktuelles
Follow-Lead-Follow
Repetitive Störungen bei traumatisierten Hunden
Trauma-Folgestörungen beim Hund
Triggertraining für traumatisierte Hunde
Von der Stressreduktion zur Resilienz
Stimmungsübertragung zwischen Mensch und Hund in Alltag & Training
Stabilisieren von traumatisierten Hunden
Trauma beim Hund - Grundlegendes Wissen zu Traumafolgestörungen beim Hund
Gelassenheit für ängstliche und reaktive Hunde
Mit gutem Vorbild voran
Postives Training - Wenn der Schuss nach hinten los geht
Die Gehirn-Darm-Verbindung
Hundebegegnungen beobachten, verstehen, beeinflussen
Hundepersönlichkeiten
Problemverhalten - Hund
Hundebegegnungen
Stress und Verhalten beim Hund
Stress und Verhalten beim Hund - aus medizinischer Sicht
Der Vizsla - Verstehen und glücklich machen als Nicht-Jäger
Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden
Auswahl der Vitalpilze bei Multimorbidität
Jagdliche Übererregung - Auswirkungen von Gesundheit & Ernährung
Kundenstimmen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer schönste Weg ist der Gemeinsame
Beginnt euren gemeinsamen Weg mit DOGLOGY® und vereinbare jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch.